Zeitraum:
2019 bis 2020

Auftraggeber:
Ilm-Kreis Personenverkehrsgesellschaft mbH

Projektbeschreibung:
Im Auftrag der Ilm-Kreis Personenverkehrsgesellschaft mbH und in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau (Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik) wurde ein Angebots‐ und Betriebskonzept entwickelt, welches die Erschließung der Uni-Campus und die Einbindung in den ÖPNV vorsieht. Dieses Konzept beinhaltete eine stufenweise Umsetzung und umfasste folgende Arbeiten:

  • grobe Konzeption für die Betriebsdurchführung
  • Ableitung von Wirkungen auf das vorhandene ÖPNV‐Angebot
  • Beschreibung von Varianten für Streckenführung (Haupt-, vs. Nebenstraßen) und Betriebsdurchführung
  • Entwicklung von Umsetzungsstufen
  • Ermittlung des Fahrzeugbedarfs
  • Abschätzung infrastruktureller Handlungsbedarfe
  • Kostenabschätzung
  • Entwicklung von Handlungsschritten

Projektpartner:
Mobile Zeiten
Interlink GmbH
Fahrplangesellschaft B&B mbH

ITF im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Zeitraum:
2015 bis 2016

Auftraggeber:
Mobile Zeiten, Inhaber Christoph Marquardt und Nahverkehrsberatung Südwest (NBSW)
im Unterauftrag vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Projektbeschreibung:
Im Auftrag des Landkreises entstand ein Nahverkehrsplan, der nicht nur die Standards für die Qualität des ÖPNV und Festlegungen zur Finanzierung umfasst sondern ein Konzept für den umfassenden Umbau des ÖPNV-Angebotes.

Aufbauend auf einer fachkundigen Analyse hat die Fahrplangesellschaft am Entwurf eines hierarchisch gegliederten Liniennetzes und eines darauf basierenden Betriebskonzeptes für einen Integralen Taktfahrplan gearbeitet. Mit Festlegung der Symmetriezeiten in den Knoten wurden Festlegungen erzielt, die zu einer verbesserten Mobilität der Fahrgäste und einer maximalen Effizienz führen werden.

Der Nahverkehrsplan wurde im Dezember 2016 im Kreistag einstimmig beschlossen. Die Umsetzung befindet sich in Vorbereitung.

Weitere Informationen:
Landkreis Schmalkalden Meiningen, zuständiger Fachdienst für den ÖPNV

Zeitraum:
2014 bis 2017

Auftraggeber:
Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)

Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes "Muldental in Fahrt" hat das Beraterteam einen Integralen Taktfahrplan für den Regionalbusverkehr und Stadtbussysteme für Grimma, Brandis, Colditz und Bad Lausick entwickelt. Die Arbeiten umfassten folgende Schwerpunkte:

  • Strategieworkshop, Detailplanung zur Umsetzungsvorbereitung im Rahmen des Strategie- und Handlungskonzepts
  • Umsetzung des Strategie- und Handlungskonzeptes unter Berücksichtigung der Anforderung des Tourismus, Schülerbeförderung und weitere Aufgaben der Daseinsvorsorge
  • Konzeptentwicklung und Umsetzung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements und PPP-Maßnahmen
  • Erstellung einer Marketingstrategie
  • Durchführung eines gemeinschaftlichen, langfristigen Beteiligungsprozesses zwischen kommunalen Vertretern, Schulen, Wirtschaft und Bevölkerung.

Projektpartner:
raukom, Institut für Raumentwicklung und Kommunikation
Interlink GmbH
Fahrplangesellschaft B&B mbH

Weitere Informationen:
Projektbeschreibung beim MDV