Lastwagen auf dem Hof von Geko

Berlin/Prenzlau. Ab sofort kommen in Berlin auch frische Lebensmittel aus der Uckermark auf den Tisch. Dafür sorgt jetzt der KombiBus, der bisher schon innerhalb des Landkreises erfolgreich Güter transportiert hat. »Zur Grünen Woche in Berlin starten wir auch mit der Anbindung an die Bundeshauptstadt«, zeigt sich Lars Boehme begeistert. »Unsere Busse sammeln die Lebensmittel von regionalen Produzenten ein und bündeln sie an einem von der GEKO bereitgestellten Standort.« Von dort, so der Geschäftsführer der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG), bricht die gesamte Ladung dann gemeinsam nach Berlin auf, und zwar an Bord eines modernen Kühlfahrzeugs der GEKO. »Durch unseren täglichen Ringverkehr nach Berlin bieten wir optimale Möglichkeiten Produkte schnell und einwandfrei zum Kunden zu liefern. Daher wollen wir auch den Kleinsterzeugern der Uckermark unsere freien Kapazitäten zur Verfügung stellen.«, ergänzt Betriebsleiter Dr. Jürgen Streblow. »Und natürlich ist auch uns als uckermärkischem Unternehmen daran gelegen, Kräfte zu bündeln und die Wirtschaft im Landkreis zu stärken.«

Weiterführende Informationen im Roten-Renner.de, 27.01.2014; Foto: Constantin Pitzen

KombiBus erhält Marketingpreis, alle Preisträger auf der Bühne in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche

Berlin. Das Projekt KombiBus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) wurde von pro agro e. V. mit dem Marketingpreis in der Kategorie Landtourismus ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 17. Januar in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche statt. Reguläre Linienbusse der UVG befördern Koffer für Wanderer und Radwanderer kreuz und quer durch die Uckermark. Und für die Rast zwischendurch werden mit regionalen Produkten befüllte Picknickkörbe befördert. Gleichzeitig bindet der KombiBus die Linienbusse der UVG in die ländliche Lebensmittellogistik ein. Foto: Anja Förster (Interlink). Weitere Informationen erhalten Sie hier.

VCÖ-Mobilitätspreis

Wien. Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft (UVG) und die Arbeitsgemeinschaft KombiBus (Interlink, raumkom, Fahrplangesellschaft) haben den Mobilitätspreis „mobilität und transport 2025+ des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Rahmen der Kategorie Internationale Projekte erhalten. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 25. September im Odeon-Theater in Wien wurde die Bedeutung der Kombination der Personen- und Güterbeförderung im ländlichen Raum zur Finanzierung des ÖPNV und zur Lösung von Problemen der Versorgung auf dem Land erläutert. Der Preis wurde von Vertretern der österreichischen Bundesregierung, Vorstandsmitglied ÖBB-Personenverkehr Lauber und Geschäftsführer des VCÖ Nowak übergeben. Foto: UVG

Der erste KombiBus im Oder-Center wird von Politik und Wirtschaft mit Einkäufen beladen

Schwedt/Oder. Kooperation zwischen dem Oder-Center und Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) im Rahmen des Projektes KombiBus gestartet. Kunden des Einkaufszentrums können seit 3. Juli 2013 ihre Einkäufe (außer Lebensmittel) gratis per KombiBus zu allen Orten im Verkehrsgebiet der UVG schicken. Im Bild rechts ein Flachbildschirm. Die Zustellung findet am Folgetag des Einkaufes statt. Die Übergabe erfolgt i.d.R. an der Haltestelle. In einer späteren Ausbaustufe sollen die Sendungen in Dorfläden hinterlegt werden können. Das Oder-Center erhoft sich von diesem Servcie zusätzliche Kunden und die UVG einen Deckungsbeitrag.

https://www.uvg-online.com/wDeutsch/kombibus/Odercenter.php?navanchor=1010050

https://www.youtube.com/watch?v=3vmjPLLSFlY

https://www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/uckermark/artikel/15530.html

https://www.uckermark-tv.de/wirtschaft/Neue_Wege_im_regionalen_Befoerderungsangebot_-3570.html