Büro autoBus und Navya erhalten den Nachhaltigkeitspreis vom Magazin Busplaner

Berlin. Büro autoBus und der Hersteller autonomer Busse NAVYA erhielten im November 2017 den Nachhaltigkeitspreis vom Busplaner Magazin über den Dächern von Berlin (v.l.): Constantin Pitzen und Christoph Marquardt von Büro Autobus, busplaner-Chefredakteurin Anja Kiewitt und Frédéric Sartou von Navya.

Bild: Magazin Busplaner

Bewertung von Strecken für den autonomen Bus im GVZ Großbeeren

Großbeeren. Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Berlin Süd Großbeeren wächst und somit wachsen die Fußwegentfernungen zur nächsten Haltestelle. Zur Verbesserung der Feinerschließung wird aktuell geprüft, ob autonom fahrende Kleinbusse auf der "Letzte Meile" für eine bessere Anbindung sorgen können. Das Büro autoBus, das gemeinsame Projektbüro von Interlink, Mobile Zeiten und Fahrplangesellschaft hat hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellt und im November 2016 vorgestellt.

Start Muldental in Fahrt

Brandis. Nachdem der Kreistag des Landkreises Leipzig am 28. September 2016 den einstimmigen Beschluss zur Umsetzung des zukunftsweisenden Modellvorhabens „Muldental in Fahrt“ gefasst hat, gibt es bereits seit dem 11. Dezember 2016 erste Veränderungen des Busverkehrs im Muldental. In einem ersten Schritt haben zwei neue (Linie 659 und 689) und zwei optimierte Buslinien (Linie 613 und 694) den Betrieb aufgenommen. Mit mehr Haltestellen, besserer Anbindung – auch am Wochenende, am Abend und in den Ferien – ist für bessere Erreichbarkeit, Mobilität und Lebensqualität im Muldental gesorgt. Bild: Start der neuen Stadtbuslinie 689 von Brandis zum Bahnhof Gerichshain (Knoten zur Minute 00 und 30). Link zu einem Zeitungsartikel in der LVZ.

Präsentation auf dem Stand des Bundesverkehrsministers auf der int. Verkehrskonferenz in Leipzig

Berlin. Das Büro autoBus und der Fahrzeughersteller Navya (F) präsentieren den autonom gesteuerten Bus "Arma" im Rahmen einer Roadshow durch Deutschland zwischen dem 3. und 20. Mai 2016. In Chemnitz, Oberhausen, Bad Zwischenahn und Dangast wurden unter verscherschiedenen Rahmenbedingungen mögliche Einsatzfelder präsentiert. Der Höhepunkt war die Präsentation von Arma auf dem Stand des BMVI auf der internationalen Verkehrskonferenz im Leipzig präsentiert.

Fahrplangesellschaft, Interlink und Mobile Zeiten haben das Büro autoBus, ein Projektbüro eingerichtet, um die autonome Mobilität im ÖPNV zu fördern. Aktuelle Informationen zur Präsentation sind jederzeit bei Twitter (@buero-autobus) und Facebook verfügbar.