Ostprignitz-Ruppin: automatisierte Busse im ländlichen Raum
Neuruppin/Berlin. Im Auftrag der TU Berlin und der Projektgruppe AutoNV_OPR bearbeitet Büro autoBus seit September 2017 am Betriebskonzept für den Einsatz automatisierter Busse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und bereitet die Fahrzeugbeschaffung sowie Betriebsaufnahme vor. Im Herbst 2018 ist die Betriebsaufnahme vorgesehen. Das Projekt wird vom BMVI finanziert.
Nahverkehrsplan Schmalkalden-Meiningen
Meiningen. Der Kreistag des Landkreises Schmalkalden hat im Dezember 2016 einen neuen Nahverkehrsplan einstimmig beschlosen und damit den Weg für die Umstellung auf einen Integralen Taktfahrplan beschlossen. Die Arbeiten erfolgten als Unterauftrag für Mobile Zeiten und Nahverkehrsberatung Südwest (NBSW). Aktuell befindet sich das neue differenzierte und auf Knoten ausgerichtete Verkehrsangebot in der Vorbereitung der Umsetzung.
Weitere Informationen hier.
Verleihung: Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2017
Berlin. Büro autoBus und der Hersteller autonomer Busse NAVYA erhielten im November 2017 den Nachhaltigkeitspreis vom Busplaner Magazin über den Dächern von Berlin (v.l.): Constantin Pitzen und Christoph Marquardt von Büro Autobus, busplaner-Chefredakteurin Anja Kiewitt und Frédéric Sartou von Navya.
Bild: Magazin Busplaner
Autonom in Großbeeren
Großbeeren. Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Berlin Süd Großbeeren wächst und somit wachsen die Fußwegentfernungen zur nächsten Haltestelle. Zur Verbesserung der Feinerschließung wird aktuell geprüft, ob autonom fahrende Kleinbusse auf der "Letzte Meile" für eine bessere Anbindung sorgen können. Das Büro autoBus, das gemeinsame Projektbüro von Interlink, Mobile Zeiten und Fahrplangesellschaft hat hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellt und im November 2016 vorgestellt.